Aktuelles

Mitgliederversammlung am 22.11.2024 mit Ernennung von Oberstabsfeldwebel a.D. Hans-Dieter Winterberg zum Ehrenmitglied

Wie schon im letzten Jahr fand die alljährliche Mitgliederversammlung in den Räumlichkeiten des Hotel Bad Minden statt. In Abwesenheit des 1. Vorsitzenden begrüßte unser Geschäftsführer, Oberstabsfeldwebel a.D. Thomas Bitter, insgesamt 54 Teilnehmer.

20241112 TradGem MV 1

Darunter befanden sich auch der Kommandeur des DEU/GBR PiBrBtl 130, OTL Florian Loges, der auch dankenswerterweise den Vortrag an diesem Abend übernommen hatte, die Ehrenmitglieder Oberst Helge Lammerschmidt, Oberstleutnant i.G. Dr. Stefan Klein und Stabsfeldwebel a.D. Helmut Lilienkamp sowie die Ehrenpioniere Obergefreiter d.R. Harald Steinmetz und Gefreiter d.R. Egon Stellbrink.

Außerdem konnten 3 neue Mitglieder in unserer Gemeinschaft begrüßt werden. Sie wurden vom 2. Vorsitzenden, Oberst d.R. Helmut Klaas, mit Anstecknadel und einem dreifachen „Anker wirf“ standesgemäß aufgenommen.

20241112 TradGem MV 2

In Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder, Hauptmann a.D. Rolf Wolschendorf († 15.04.2024) und Oberfeldwebel d.R. Rudolf Schwarz († 30.05.2024) erhoben sich alle Teilnehmer zu einer Schweigeminute.

OStFw a.D. Bitter ging im Rückblick auf das zurückliegende Jahr ein. Der Traditionsgemeinschaft gehören derzeit 164 Mitglieder an. Auch die besonderen Geburtstage, Zurruhesetzungen, Beförderungen und Versetzungen von Mitgliedern fanden ebenso Erwähnung wie der Ausflug mit Angehörigen am 07.06.2024 zum Automatenmuseum Gauselmann, zum Schlosspark Benkhausen und zum Restaurant Krug zum grünen Kranze. Auch unsere Militärgeschichtliche Sammlung war dieses Jahr wieder Ziel von Besuchern und Ort für Veranstaltungen.
Im Ausblick verwies der Geschäftsführer auf diverse externe und interne Termine in 2024 und 2025.

Für seine 25-jährige Treue überreichte der 2. Vorsitzende unserem Mitglied Oberstabsfeldwebel a.D. Hans-Dieter Winterberg die Urkunde und das silberne Abzeichen.

Zur Überraschung aller Beteiligten „schaltete“ sich daraufhin Stabshauptmann a.D. Heinz-Joachim Pecher mit einer Videobotschaft in das Geschehen ein. In seinem Beitrag dankte er OStFw a.D. Winterberg für seine langjährige Vorstandsarbeit, aber besonders auch für seine wesentliche Mithilfe beim Aufbau und dem Betrieb der Militärgeschichtlichen Sammlung und ernannte ihn zum Ehrenmitglied unserer Gemeinschaft. Die Urkunde überreichte der 2. Vorsitzende und brachte auf den zweifach Ausgezeichneten ein dreifaches „Anker wirf“ aus.

20241112 TradGem MV 3

Auf Anregung von Stabsfeldwebel a.D. Ralf Schelp, der leider krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte, wies der Geschäftsführer auf die deutlichen Änderungen der Beihilfevorschriften hinsichtlich der Abrechnung für Aufenthalte im Krankenhaus (2-Bett-Zimmer) hin. Hierüber sollten sich alle Beihilfeberechtigten bei ihrer Restkostenversicherung informieren.

In seinem Vortrag ging der Kommandeur des DEU/GBR PiBrBtl 130, OTL Florian Loges, auf die vielschichtigen aktuellen Aufgaben im Verband ein, herausragend dabei die Ausbildung von ukrainischen und lettischen Soldaten an der Amphibie M3, die Teilnahme an Internationalen Großübungen sowie die Durchführung der Allgemeinen Grundausbildung in Zugstärke. Mit einem Dank für das ablaufende Jahr sowie einer Einladung zum Adventskonzert am 12.12.2024 und den besten Wünschen für den Jahreswechsel schloss er seinen beeindruckenden und sehr interessanten Vortrag. OStFw a.D. Bitter bedankte sich mit einem Präsent.

20241112 TradGem MV 4

Nach dem offiziellen Teil konnten dann alle Anwesenden mit dem traditionellen Grünkohlessen den Abend beschließen.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.